Oper in Starnberg sagt Adieu
2019 waren wir schon startbereit für unser fünftes Opernprojekt: „I Capuleti e i Montecchi“ von
Vincenzo Bellini. Die Geschichte von Romeo und Julia und des Zwistes ihrer Familien in Form
einer Oper. Die Solisten und das Orchester, die Regisseurin und der Musikalische Leiter: alle
waren fest engagiert, hatten ihre Verträge.
Dann hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht und unser Vorhaben für den
Sommer 2020 war Makulatur.
Nun, drei Jahre später, sehen wir uns veranlasst, dieses einmalige und wundervolle Projekt „Oper
in Starnberg, Laien und Profis bringen gemeinsam Oper in der Schlossberghalle in Starnberg zur
Aufführung“, aufzugeben.
Mehrere wichtige Gründe haben es für uns unumgänglich gemacht, unseren Verein „Oper in
Starnberg e.V.“ aufzulösen, somit das Projekt „Oper in Starnberg“ zu beenden, das wir mit so viel
Herzblut auf den Weg gebracht haben.
So bleibt uns nurmehr ein herzliches Dankeschön auszusprechen.
Wir danken unserem Publikum, unseren Förderern und Unterstützern, allen, die mit uns
gemeinsam als Chorsänger, Solisten, Orchestermusikern, Regisseur:innen und unserem
Musikalischen Leiter Andreas Schlegel, mit ihrem großen Engagement unsere Aufführungen zu
einem Erfolg werden ließen.
Es war wirklich eine ganz tolle Erfahrung, so ein komplexes Vorhaben wie die Aufführung einer
Oper zu gestalten, zu organisieren, zu finanzieren und selbst noch mitzuwirken.
Auch wenn wir traurig sind über diese Entscheidung, Oper in Starnberg aufzugeben, so blicken
wir doch mit Freude auf diese Zeit zurück und erinnern uns gerne mit Euch an „Dido und Aeneas“, den „Bajazzo“, „Orpheus e Euridice“ und „Medea“.