Martyna Cymerman
Sopran
Als Contessa Almaviva präsentierte sich Martyna Cymerman in der Spielzeit 2015/2016 am Oldenburgischen Staatstheater in Mozarts Le nozze di Figaro. Im Februar 2016 war sie als Tirésias in Poulencs Les mamelles de Tirésias an der Hochschule in Hannover zu erleben. In der Spielzeit 2016/2017 gehört sie zum Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters, wo sie ein breitgefächertes Repertoire singen wird.
1988 in Polen geboren, studierte Martyna Cymerman in Zduńska Wola von 2002 bis 2006 an der Staatsmusikschule des 1. Grades und von 2006 bis 2008 an der Staatsmusikschule des 2. Grades. 2008 begann sie ihr Gesangsstudium an der Feliks-Nowowiejski-Musikhochschule in Bydgoszcz und wechselte 2012 an die Musikhochschule in Krakau. Seit 2013 ist sie Mitglied der Opernakademie in Warschau und ergänzt seit 2014 ihr Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. In Meisterkursen bei Brigitte Fassbaender, Ryszard Karczykowski, Izabela Kłosińska, Urszula Kryger, Piotr Kusiewicz, Bogdan Makal, Eytan Pessen, Marek Rzepka, Bogna Sokorska, Stefania Toczyska, Doriss Yarick-Cross vertiefte sie ihr Können.
2014 wurde Martyna Cymerman mit dem Grand Prix beim VI Gesangswettbewerb Impressio Art in Zoppot und mit dem Dritten Preis beim Gesangswettbewerb Złote Głosy in Warschau ausgezeichnet. Beim 20sten Concursul Internaţional de Canto „Hariclea Darclée“ in Rumänien wurde die Sopranistin Martyna Cymerman 2015 mit dem Dritten Preis ausgezeichnet!
2015 debutierte die Sopranistin am Teatr Wielki im. Stanisława Moniuszki in Posen unter der musikalischen Leitung von Gabriel Chmura als Nedda in Leoncavallis I pagliacci. Ihr Operndebut gab sie 2012 als Carolina in Cimarosa Il matrimonio secreto an der Opera Nova Bydgoszcz unter der Leitung von Damian Borowicz. Mittlerweile umfaßt ihr Opernrepertoire Nedda in Leoncavallis I pagliacci, Basia in Moniuszkos Nowy Don Kichot czyli sto szaleństw, Contessa Almaviva in Mozarts Le nozze di Figaro, Musetta in Puccinis La bohème.
Das Konzertrepertoire der Sopranistin umfaßt Bachs Kantate BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir und Buxtehudes Membra Jesu Nostri. 2014 sang sie erstmals das Sopran-Solo in Orffs Carmina Burana, 2015 folgt Bachs Magnificat. Im April 2016 folgt in München Mozarts Requiem, im September 2016 debutiert sie bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern mit Mozarts Krönungsmesse.
Beim Mozartfest Würzburg stellt sich Martyna Cymerman – begleitet von Kit Armstrong – mit Mozart-Liedern vor. Als Liedsängerin präsentierte sich die Sopranistin mit einem breitgefächerten Repertoire, das auch Dvořáks Zigeuner-Liedern, Lutosławskis Chantefleurs et chantefables und Szymanowskis Kurpie songs umfaßt.
Martyna Cymerman wurde von Klangkörpern wie der Philharmonie in Bydgoszcz, Krakau, Orchestra Festivalului Darclée, Radom Opole begleitet und arbeitete mit Dirigenten wie Marco Balderi, Damian Borowicz, José Luis Castillo, Gabriel Chmura, Vito Cristofaro, Adam Korzeniowski, Tadeusz Kozłowski, Zygmunt Rychert, Maciej Żółtowski, Bartosz Żurakowski.
Kontakt: Artistainternational