Bei einem Abendessen wurde 2013 spontan die Idee geboren: „Wir machen Oper!“ Nach und nach wuchs das Projekt, Mitstreiter und Unterstützer kamen hinzu, die wir unbedingt brauchten und weiterhin brauchen werden. Denn außerhalb von einer Großstadt eine Oper mit Kostümen und Bühnenbild, mit hoch begabten jungen Sängerinnen und Sängern aus ganz Europa, einem professionellen Orchester sowie Chor und Tanz zu inszenieren ist ein großes Wagnis, in finanzieller, aber auch in künstlerischer Hinsicht.
Im Juli 2014 gab es die ersten beiden Opernabende, jeder von ihnen war ausverkauft, sowohl Presse als auch Publikum waren begeistert. Was konnte es schöneres geben als diese Bestätigung, auch im darauffolgenden Jahr mit einem wunderbaren Projekt weiterzumachen?
Oper in Starnberg, das ist auch ein Symbol, die Kraft einer Idee: Jung und Alt, handwerklich, künstlerisch oder organisatorisch begabt, begeistern sich für ein Ziel, für die aufwändigste Kunstform der Welt – Oper zu machen, und zwar vor der eigenen Haustür.
„Oper in Starnberg“, das ist Oper zum Anfassen, zum Mitmachen. „Die Zukunft der klassischen Musik kann nicht in den großen Tempeln entschieden werden. Es braucht die freien Produktionen in der Region“, sagt der große Dirigent Christian Thielemann, den Andreas Schlegel immer wieder persönlich begleitet. Genau das passiert in Starnberg. Hohes künstlerisches Niveau international renommierter Solisten trifft auf regionale Verbundenheit: Hier darf man mitmachen, sich einbringen und die Oper als Gesamtkunstwerk erleben. Ob bei den Kostümen, beim Bühnenbild, beim Catering oder in der Organisation, hier arbeiten Laien und Profis zusammen, sie lernen sich kennen, erleben Gemeinschaft. Viele Ehrenamtliche machen „Oper in Starnberg“ erst möglich.
“Oper in Starnberg” hat sich in den letzten zwei Jahren weiterentwickelt. Weiter werden junge und besonders begabte Sängerinnen und Sänger nach Starnberg kommen, denn schon jetzt ist die hohe Qualität des Ensembles ein Markenzeichen von “Oper in Starnberg”. In Zukunft dürfen sich Opernfans aber auch auf den ein oder anderen bekannten Namen freuen. Vor allem aber war es Andreas Schlegel, dem Intendanten und musikalischen Leiter, wichtig, ein Profil zu schärfen.Es werden gleichermaßen Opernliebhaber angesprochen, die die vertrauten Werke neu entdecken können, und neue Zuhörer, die vor ihrer Haustür bekannte Werke der Literatur genießen können.
Kinder neben Erwachsenen, Laien neben Profis und Menschen verschiedenster Nationalität wirken hier zusammen. Jeder Einzelne hat seinen eigenen entscheidenden Anteil daran, dass es „Oper in Starnberg“ gibt. Und ganz besonders freuen wir uns auf Ihr Kommen, verehrtes Publikum, denn ohne Sie, Ihre Begeisterung und Ihr Erleben wäre das, was wir machen, nichts.
Ihr
Andreas Schlegel
Musikalische Leitung