Tebaldo – Thomas Kiechle

Thomas Kiechle

Thomas Kiechle (Copyright Picture People München)

Tebaldo, Tenor

Der Tenor Thomas Kiechle studierte Konzert- und Operngesang in Freiburg (T. Meyer), Rom (C. Di Segni, A. Felle) und München (KS A. Schmidt).

Schon während des Studiums erhielt er v.a. im süddeutschen Raum solistische Engagements im Oratorio de Noël von C. Saint-Saëns, im Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, in W.A. Mozarts c-Moll-Messe usw.

Auf Schloss Weikersheim sang er im Jahr 2015 Basilio und Curzio in W.A. Mozarts Le Nozze di Figaro. Im Sommer 2016 erhielt er an der Kammeroper München zwei Stückverträge für G. Rossinis Il Barbiere di Siviglia (Almaviva) und J. Haydns Il Mondo della Luna (Cecco) auf Schloss Nymphenburg, im Cuvilliés-Theater und im Stadttheater Aschaffenburg.

Am Teatro Petruzzelli in Bari sang er im Winter 2017 Alfred in J. Strauß‘ Die Fledermaus. Im März 2018 erhielt Thomas Kiechle sein erstes Engagement als Arientenor in J.S. Bachs Johannespassion in der Allerheiligen-Hofkirche in München mit dem Barock-Orchester La Banda aus Augsburg und den Augsburger Domsingknaben unter S. Steinemann. Unter der Leitung von Prof. M. Bosch sang er im April 2018 die Tenorpartie in R. Schumanns Szenen aus Goethes Faust im Orchesterkonzert an der Hochschule für Musik und Theater München.

Auch in der Biennale München 2018 nahm er als Solist in Liminal Space (7 Neukompositionen von Münchner Kompositionsstudenten) in der Reaktorhalle teil. Im September 2018 sprang er mit großem Erfolg in Gifhorn in G.F. Händels Messiah ein. Ein persönliches Highlight seiner Konzerttätigkeit war für ihn das Engagement als Tenorsolist in L. Janáčeks Glagolitischer Messe im Herkulessaal der Münchner Residenz.

Folgeprojekte führten ihn für Geliebt, gehasst und trotzdem treu an die Bayerische Staatsoper, als Alfred in J. Strauß‘ Fledermaus an die HMTM und als Tébaldo in C. Saint-Saëns‘ L’Ancêtre (dt. Erstaufführung, BR-Orchester) an die Theaterakademie August Everding. Dieses Frühjahr erhielt er sein erstes Engagement als Evangelist und Arientenor in J.S. Bachs Johannespassion in Ingolstadt. Im Sommer 2019 sang Thomas Kiechle den Solo-Tenor in M. Tippetts Oratorium A Child of our Time in der Klosterkirche Fürstenfeldbruck unter der Leitung von Prof. G. Guglhör und debütierte als Belmonte in der Pasinger Fabrik in W.A. Mozarts Entführung aus dem Serail. In St. Goarshausen sang er zum ersten Mal alle 6 Kantaten von J.S. Bachs Weihnachtsoratorium im Winter 2019 mit der Vogtlandphilharmonie.

Zurzeit ist der junge Tenor Teil des Opernstudios der Opéra National du Rhin in Strasbourg.

Er ist Stipendiat der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft, der Helene-Rosenberg-Stiftung und der Organisation Yehudi Menuhin Live Musik Now München und belegte Meisterkurse u.a. bei Jonas Kaufmann.

https://www.livemusicnow-muenchen.de/stipendiat/kiechle-thomas-tenor/