Orpheus & Eurydike

»Diese Oper war eine Revolution«

Kritiken zur Premiere…

bmdc-orfeo-ed-euridice400

©Peter Werner

Inszenierung und Choreografie: Ada Ramzews

Orphée: Eric Vivion-Grandi und Ben Birkner
Eurydice: Martyna Cymerman und Martina Wimmer
Amor: Agata Kornaga

Musikalische Leitung: Andreas Sczygiol

Chor:
Vokalensemble Fünfseenland
Projektchor Oper in Starnberg

Orchester:
Orchester Oper in Starnberg

Donnerstag, 23. Juni 2016 19:30 Uhr
Freitag, 1. Juli 2016 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Schloßberghalle Starnberg

Gluck und Orpheus & Eurydike

Pariser Fassung

Eine der größten Geschichten der Menschheit in der Vertonung von Christoph Willibald Gluck: Weltberühmte Melodien wie die Arie des Orpheus “Ach ich habe sie verloren”, der “Tanz der seligen Geister”, neben dramatische Opernszenen und wunderschönen Chören – all das ist Orpheus & Eurydike.

Diese Oper war im 18. Jahrhunderts eine Revolution, beeindruckend in ihrer dramatischen Kraft, die 1762 einfach unerhört war und noch heute für Gänsehaut sorgt. Die junge Münchner Regisseurin und Choreographin Ada Ramzews vereint in ihrer einzigartig poetischen Inszenierung Tanz und Schauspiel, reduziert auf das Wesen der Musik und gerade deshalb so ausdrucksstark. Herausragende junge Solisten, Sänger und Tänzer, lassen an zwei Opernabenden im sommerlichen Fünfseenland diese Geschichte um große Liebe und die Macht der Kunst lebendig werden.

Die musikalische Leitung hat Andreas Sczygiol, Gründer und künstlerischer Leiter von Oper in Starnberg. Die Süddeutsche Zeitung schrieb über ihn, er sei ein Besessener, ein Mann mit Passion und Vision, ein im positiven Sinne Verrückter, der für die Oper lebe und dem nichts wichtiger sei. als diese Leidenschaft mit anderen zu teilen.

Orpheus-und-Eurydike-ein-Ausflug-in-die-Unterwelt_720x600